Handball-1. Frauen: HSC-Handballerinnen siegen im letzten Punktspiel und qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde
Verfasst von Norbert Jungclaus
Mehr Spannung hätten die Spielplaner der Handball-Frauen-Regionalliga vor Saison-Beginn nicht erzeugen können: Am letzten Spieltag entschied sich im Topspiel zwischen dem Hannoverschen SC und dem SV Altencelle, wer in der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga antreten darf:
Vor ausverkaufter Heim-Halle des Kaiser-Wilhelm-Ratsgymnasiums startete das Heimteam äußerst nervös und konnten trotz einer überragenden Abwehrleistung nicht in Führung gehen. Der HSC ging zwar mit einer knappen 11 : 10-Führung in die Halbzeit-Pause, aber es war noch alles drin im zweiten Durchgang.
In der agierte der HSC aber wie ausgewechselt und entfesselt. Mit einer nun überragenden Torhüterin Melissa Schween als Rückhalt ging das Team peu a peu klarer in Führung. Letztendlich wurde das Spiel dann mit 25 : 20 noch relativ (zu) deutlich gewonnen.
Nun wartet als Belohnung die Relegation zur 3. Liga auf das Team, wo in der Dreiergruppe gemeinsam mit dem SFN Vechta und der SG Todesfelde / Leezen um den Aufstieg gespielt wird. Dabei steigen die ersten Beiden dann auf.
Am ersten Relegations-Spieltag (10. oder 11. Mai) hat der HSC spielfrei, um dann am zweiten Spieltag (17. oder 18. Mai) in diese Runde einzusteigen – vielleicht / hoffentlich in der heimischen Halle am Sahlkamp, sofern dann der neue Boden fertig verlegt worden ist…
HSC-Handballerinnen siegen im letzten Punktspiel und qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde
Mehr Spannung hätten die Spielplaner der Handball-Frauen-Regionalliga vor Saison-Beginn nicht erzeugen können: Am letzten Spieltag entschied sich im Topspiel zwischen dem Hannoverschen SC und dem SV Altencelle, wer in der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga antreten darf:
Vor ausverkaufter Heim-Halle des Kaiser-Wilhelm-Ratsgymnasiums startete das Heimteam äußerst nervös und konnten trotz einer überragenden Abwehrleistung nicht in Führung gehen. Der HSC ging zwar mit einer knappen 11 : 10-Führung in die Halbzeit-Pause, aber es war noch alles drin im zweiten Durchgang.
In der agierte der HSC aber wie ausgewechselt und entfesselt. Mit einer nun überragenden Torhüterin Melissa Schween als Rückhalt ging das Team peu a peu klarer in Führung. Letztendlich wurde das Spiel dann mit 25 : 20 noch relativ (zu) deutlich gewonnen.
Nun wartet als Belohnung die Relegation zur 3. Liga auf das Team, wo in der Dreiergruppe gemeinsam mit dem SFN Vechta und der SG Todesfelde / Leezen um den Aufstieg gespielt wird. Dabei steigen die ersten Beiden dann auf.
Am ersten Relegations-Spieltag (10. oder 11. Mai) hat der HSC spielfrei, um dann am zweiten Spieltag (17. oder 18. Mai) in diese Runde einzusteigen – vielleicht / hoffentlich in der heimischen Halle am Sahlkamp, sofern dann der neue Boden fertig verlegt worden ist…
Mehr Spannung hätten die Spielplaner der Handball-Frauen-Regionalliga vor Saison-Beginn nicht erzeugen können: Am letzten Spieltag entschied sich im Topspiel zwischen dem Hannoverschen SC und dem SV Altencelle, wer in der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga antreten darf:
Vor ausverkaufter Heim-Halle des Kaiser-Wilhelm-Ratsgymnasiums startete das Heimteam äußerst nervös und konnten trotz einer überragenden Abwehrleistung nicht in Führung gehen. Der HSC ging zwar mit einer knappen 11 : 10-Führung in die Halbzeit-Pause, aber es war noch alles drin im zweiten Durchgang.
In der agierte der HSC aber wie ausgewechselt und entfesselt. Mit einer nun überragenden Torhüterin Melissa Schween als Rückhalt ging das Team peu a peu klarer in Führung. Letztendlich wurde das Spiel dann mit 25 : 20 noch relativ (zu) deutlich gewonnen.
Nun wartet als Belohnung die Relegation zur 3. Liga auf das Team, wo in der Dreiergruppe gemeinsam mit dem SFN Vechta und der SG Todesfelde / Leezen um den Aufstieg gespielt wird. Dabei steigen die ersten Beiden dann auf.
Am ersten Relegations-Spieltag (10. oder 11. Mai) hat der HSC spielfrei, um dann am zweiten Spieltag (17. oder 18. Mai) in diese Runde einzusteigen – vielleicht / hoffentlich in der heimischen Halle am Sahlkamp, sofern dann der neue Boden fertig verlegt worden ist…