Fabian Weigel, Leander Baar und Marcel Langer bleiben beim HSC

„Wir wollten die Dinge Reparieren“; aus der Regionalliga in die Landesliga und zurück

Ehrlich betrachtet wäre alles andere eine wirkliche Überraschung gewesen, Langer, Baar und Weigel verlängern ihre Verträge. Sie sind die drei Spieler, die den Weg nach dem Abstieg aus der Regionalliga vor drei Jahren weiter gegangen sind und dem HSC die treue gehalten haben, selbst nach dem weiteren Abstieg in die Landesliga. Nun, drei Jahre später sind sie den Weg in die andere Richtung zurückgegangen und haben mit dem Gewinn der Oberligameisterschaf die sportliche Qualifikation für die Regionalliga Nord geschafft. Kapitän Marcel Langer und seine Co-Kapitäne Leander Baar und Fabian Weigel sind so etwas wie das Gesicht dieser Mannschaft der vergangenen Jahre und werden allesamt den Weg weitergehen.

von

 Niklas Winkler

 | 27.05.2025,

 01:13

Weiter für den HSC am Ball - Urgestein Fabian Weigel bleibt an der Constantinstraße

Weiter für den HSC am Ball - Urgestein Fabian Weigel bleibt an der Constantinstraße

Jan Teichmann

Zweimal hoch, zweimal runter, zweimal hoch – Langeweile wird auch in Saison zehn nicht aufkommen

Seitdem Fabian Weigel zur 1. Herren des HSC gehört, ist Normalität ein Fremdwort an der Constantinstraße. Erstmals im Kader in der Oberligasaison 2016/17, noch unter Rainer Behrens, folgten neun Jahre voller Höhen und Tiefen. Dem Abstieg aus der Oberliga (2016/17), folgte der erste Durchmarsch von der Landesliga (2017/18) über die Oberliga (2018/19) bis in die Regionalliga (2019/20 – 2021/22). Da diese Zeit mitten in die Pandemie viel, stehen aufgrund der jeweiligen Saisonabbrüche wenigstens drei Spielzeiten in folge die gleiche Spielklasse in der Vita, doch auch diese waren bekanntlich nicht normal.
Nach dem großen Umbruch in der Oberliga stand am Ende trotz eines an sich soliden 12. Platzes der Abstieg in die Landesliga, die man in der Umkehr, fasst schon natürlich, wieder als Meister in die Oberliga verließ.
Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, lies man das Saisonziel Klassenerhalt, mit einer Mannschaft, die ein Durchschnittsalter von 21 Jahren aufwies, lieber links liegen und feierte erneut den Durchmarsch bis in die Regionalliga Nord.
Diese Geschichte dürfte wohl für einen Verein schon einzigartig sein, dass ein Spieler dies aber komplett mitmacht, ist vermutlich noch einmaliger, weiß auch Weigel selbst: „Der Aufstieg ist sensationell. Ich glaube zweimal so einen Durchmarsch hat bislang kein Verein geschafft. Es ist für mich etwas ganz Besonderes zweimal dabei gewesen zu sein. Das ist etwas das für immer bleibt!“

Führungsspieler, Leitfiguren und der Wille die Sache wieder in Ordnung zu bringen

Wird auch weiterhin das Spiel beruhigen – HSC-Kapitän Marcel Langer

Auf halben Weg sind Leander Baar und Marcel Langer in den Fahrstuhl eingestiegen und mussten erstmal die Fahrt nach unten mitmachen. Zwar öffnete sich die Tür nach einer Etage, ans Aussteigen dachte das Trio allerdings nicht und übernahm lieber das Kommando, auch wenn die untere Etage noch angefahren werden musste.
Marcel Langer übernahm in seiner zweiten Spielzeit die Kapitänsbinde und trägt diese auch weiterhin, sollte er mal nicht auf dem Platz stehen übernimmt Leander Baar oder eben Fabian Weigel. Zusammen nahmen sie die jungen Spieler, die über die letzten Spielzeiten in den Kader integriert wurden, an die Hand, formten sie zu einer echten Mannschaft, gaben die Richtung nach oben vor und halfen nicht die Fehler der Vorjahre zu wiederholen. „Wenn ich etwas ‚verbockt habe‘, dann will ich es wieder geradebiegen. Zudem wusste ich das der HSC eine sehr gute Jugendarbeit hat und ich habe und hatte schon sehr große Lust weiterhin diesen Weg mitzugestalten“, so Vize-Kapitän Leander Baar zu seiner Vertragsverlängerung.
Eine ähnliche Auffassung vertritt Fabian Weigel: „In den letzten drei Jahren ist ein Kern zusammengewachsen. Der Schlüssel für die jüngsten Erfolge ist die Kombination aus erfahrenen Spielern, jungen Talenten und harter akribischer Arbeit in den Trainingseinheiten.“, die mit Verstand durch das Trainiertem vorbereitet wurde weiß auch Langer: „Entscheidender Faktor für den Erfolg war das wir bei uns eine klare Philosophie durch Vural hatten, weshalb wir nun die Ernte dafür eingefahren haben. ⁠
Der Aufstieg ist super, vor allem mit welcher Art und Weise. Besonders freut es mich für die vielen jungen Spieler, die sich nochmal eine Liga höher zeigen können, weil ich weiß, dass da noch weiterhin viel Potenzial schlummert.“

„Wir sind noch nicht fertig“ – eine ruhige Saison darf es aber werden

Ein Schlüssel zum Erfolg in der Oberliga war der Spielwitz und die Umsetzung der von Trainer Vural Tasdelen vorgegebenen Spielidee. Diese soll auch weiterhin Erfolg bringen und der Mannschaft dem Spaß am Fußball garantieren. „Wir werden weiterhin versuchen gegen jeden Gegner unser Spiel aufzuziehen.“, so Weigel der von Marcel Langer in der Aussage gestützt wird und dabei auch seine eigene Aufgabe kennt: „Ziel für die neue Saison ist es, schnell in der Liga mit unserem Fußball anzukommen. Meine Rolle ist ganz einfach, ich will als Kapitän mit gutem Beispiel vorangehen und immer ansprechbar für die Jungs sein. Selbst mit anpacken, die Jungs mitnehmen. Leading by example ist da mein Credo.“

Die Ziele Weiter fest im Blick; Leander Baar geht als Führungsspieler weiter voran.


„Persönlich will ich verletzungsfrei bleiben, konstant meine Leistung bringen und Verantwortung übernehmen“, weiß Baar wie er der Mannschaft am besten helfen kann. „Als Mannschaft wollen wir uns schnell in der Liga etablieren, jedes Spiel mutig angehen. Auch in der neuen Saison hat sich für mich nichts geändert, ich möchte jedes Spiel gewinnen. Wir sind noch nicht fertig!
Ich sehe mich in der Mannschaft als einer der Erfahreneren (mit 26 Jahren…) – ruhig, aber präsent. Ich versuche, gerade die Jüngeren zu unterstützen, Vorbild zu sein und im richtigen Moment auch mal den Ton anzugeben.“

Aus den bekannten Mustern ausbrechen und in der kommenden Saison mal sportlich die Klasse halten, möchte Fabian Weigel: „Das Hauptziel für die kommende Saison ist natürlich der Klassenerhalt. Persönlich möchte ich weiterhin ein Vorbild auf und neben dem Platz für die jungen Spieler sein. Außerdem wünsche ich mir nach 10 Jahren endlich mal eine Saison, die nicht bis zum letzten Spieltag spannend, egal in welche Richtung, für uns ist.“
Zum Erreichen dieses Zieles kennt auch Weigel seine Rolle in der Mannschaft: „Ich versuche Woche für Woche meine besten Leistungen abzurufen. Ich gehe gerne voran und biete den jüngeren Spielern die Möglichkeit sich an mir zu orientieren. Ich konnte so als junger Spieler selbst von den Erfahrungen und dem Spielstil der älteren lernen.
Abschließend glaube ich, dass wir in der Regionalliga durchaus mitspielen können und der Verein auf jeden Fall die Voraussetzungen mitbringt sich langfristig in der Liga zu etablieren.“

Ein Dank an alle im Hintergrund

Die Ergebnisse werden zwar auf dem Platz erspielt, damit es dazu überhaupt die Chance gibt ist viel Arbeit im Hintergrund notwendig, die in komplett ehrenamtlicher Form geleistet wird, ein Umstand, den diese verdienten Spieler zu schätzen wissen: „Ein großes Dankeschön an alle, die hinter den Kulissen für den HSC arbeiten und nicht immer in der Zeitung im Mittelpunkt stehen. Ich weiß, diese Arbeit sehr zu schätzen und ohne diese Leute, wäre der Weg den wir eingeschlagen haben nicht möglich“ findet Baar wertschätzende Worte.