Gekommen um zu bleiben

Lasse von Boetticher, Mehmet Özün und Mico Schmidt gehen in ihre zweite Saison mit dem HSC

Gute zwei Wochen nach Saisonende zeichnet sich langsam das Bild des Kaders für die neue Saison. Nachdem zuvor sechs Routiniers ihre Verträge verlängert haben, folgen nun drei, die in der Abgelaufenen Spielzeit zum HSC gekommen sind. Mit Mehmet Özün, zu Saisonbeginn von der SSV Halverstorf/Herkendorf in die List gewechselt, und Winterneuzugang Mico Schmidt, kam im Winter von Lupo Martini Wolfsburg, verlängern zwei Offensivspieler ihre Verträge, im Defensivpuzzle bindet man mit Lasse von Boetticher, ebenfalls Winterneuzugang, gekommen vom BSV Rehden, einen flexibel einsetzbaren Spieler.

von

 Niklas Winkler

 | 30.05.2025,

 14:59

Mehmet Özün bleibt für den HSC am Ball

Mehmet Özün bleibt für den HSC am Ball

Jan Teichmann

„Greifen die Regionalliga genau mit der DNA wieder an“ – Flügelflitzer Mehmet Özün belebt auch weiter die Offensive

Beim Aufstieg in der Landesliga war er schon dabei, allerdings mit komplett anderen Vorzeichen. Am letzten Spieltag der Landesligasaison 2023/24 war Mehmet Özün mit der SSV Halverstorf/Herkendorf im HSC -Stadion an der Constantinstraße zu Gast, und musste den bitteren Gang in die Bezirksliga antreten, während die zukünftigen Kollegen den Aufstieg in die Oberliga feierten. Ein Jahr später durfte der 21-jährige an selber Stelle den Aufstieg in die Regionalliga Nord feiern und zu diesen maßgeblich beitragen.
Auf 33 Einätze kommt Özün in der Oberliga, diese Wert matcht nur Leander Baar. Dabei verbucht er zwei Tore und fünf Vorlagen, unter anderem die auf Luc Fender zum Siegtreffer gegen die FSV Schöningen.

Als Neuzugang in eine besehende Mannschaft zu kommen, bei der man kaum jemanden kennt, ist nicht immer einfach, die Einbindung hat aber sehr schnell funktioniert und auch die Abstiegssorgen ob des jungen Teams in einer neuen Liga waren schnell vom Tisch, so dass jetzt die Freude auf die neue Saison da ist:
„Zuerst einmal bin ich sehr dankbar noch eine weitere Saison mit diesem Team anzugehen, da die letzte unglaublich war.
Zu Beginn hatte kämpfte man mit den Ängsten nicht wieder abzusteigen, da man die Neuverpflichtungen und U19 Spieler nicht kannte, am Ende steigt man dann als Aufsteiger wieder auf, unbeschreiblich.

Wir haben eine Menge junge Spieler mit einem großen Hunger und genauso ein perfekten Kern aus erfahrenen Spielern, ich denke, das alles mit den verschiedenen Charakteren hat uns den Aufstieg gebracht. Abgesehen natürlich vom Trainerteam, welches es so selten gibt, die jungen Spielern so viel Vertrauen schenken.

Ich bin letzte Saison mit Halvestorf beim HSC in die Bezirksliga abgestiegen und ein Jahr später auf demselben Platz drei Ligen höher aufgestiegen, also wie man sich da fühlt, brauch man glaube ich nicht beschreiben.
Ich hoffe wir greifen die Regionalliga genau mit der DNA wieder an und holen einfach das bestmögliche raus.“

„Es war ein unglaubliches Gefühl als der Schiedsrichter abgepfiffen hat – Mico Schmidt freut sich auf das Abenteuer Regionalliga

Etwas einfacher war der einstieg für Mico Schmidt, zum einen kannte er einen größeren Teil der neuen Mitspieler, zum anderen wusste er, dass er in eine Mannschaft wechselt, die auf dem zweiten Tabellenplatz steht und die Chance hat um die Meisterschaft zu spielen. Der damals erst 19-jährige suchte im Winter den Schritt zurück in seine Heimatstadt und wechselte vom Ligakonkurrenten U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg, zu diesem Zeitpunkt mitten im Abstiegskampf in die List.
Der Mittelstürmer kommt in dieser Saison auf 27 Oberliga Spiele, davon 11 für den HSC und konnte dabei fünf Treffer erzielen, drei im HSC-Trikot.
Auf den Saisonstart freut sich der junge Stürmer, für den es der erste Aufstieg der Karriere war schon jetzt und möchte der Mannschaft, die ihn sehr schnell eingebunden hat, dabei so gut es geht helfen:

„Ich kannte ja zum Glück schon den Großteil aus meinen früheren Fußballjahren, daher war es einfach in die Mannschaft reinzukommen. Man muss aber auch sagen, dass es mir sehr einfach gemacht wurde von der Mannschaft. Jeder hat mich sehr sehr gut aufgenommen. Das ist wahrscheinlich auch das, was uns zum Meister gemacht hat.
Es ist für mich der erste Aufstieg, aber Aufstiege sind immer besonders. Es war ein unglaubliches Gefühl als der Schiedsrichter abgepfiffen hat und jetzt beginnt das Abenteuer, worauf ich richtig Bock habe.
Es wäre natürlich unglaublich wenn wir als Mannschaft die Liga halten würden, aber sonst würde ich sagen einfach die Saison genauso angehen wie die letzte. Für mich persönlich möchte ich in der Regionalliga ankommen und mich Stück für Stück weiterentwickeln. Natürlich wären auch ein paar Tore nicht schlecht.
Ich möchte der Mannschaft einfach mit meinen Fähigkeiten Helfen und in der Kabine gute Laune verbreiten.
Es war ein unglaubliches erstes halbes Jahr und ich habe richtig Bock auf das nächste“

„Diese Geschlossenheit uns am Ende mitunter zu diesem Erfolg gebracht hat“ – Lasse von Boetticher ist schnell beim HSC angekommen und bleibt teil des Teams

Neben Mico Schmidt stieß auch Lasse von Boetticher im Winter zum Team von Vural Tasdelen hinzu. Auch Lasse kam von einem Ligakonkurrenten, BSV Rehden, ins HSC-Stadion. Zur Saisonvorbereitung noch bei der 3.Liga-Mannschaft von Hannover 96 mit dabei, wagte von Boetticher den Schritt nach Rehden, wo er allerdings nur auf sechs Kurzeinsätze kam. Nach seinem Wechsel stand er beim HSC in 11 von 13 möglichen Spielen auf dem Platz und konnte als Innenverteidiger oder sechser mit zum Erfolg und letztlich der Meisterschaft beitragen.

Auch von Boetticher ist einer der jungen wilden im HSC-Kader und gerade einmal 19 Jahre jung, was den Vorteil mit sich bringt, dass auch er bereits mit einem großen Teil des jungen Kaders zusammengespielt hat und auch vom Rest der Mannschaft sehr gut aufgenommen wurde:
„Die Jungs haben es mir von Anfang an sehr einfach gemacht. Ich wurde von allen sehr schnell und herzlich aufgenommen, da ich ja auch schon einige der Jungs kannte war ich sehr schnell integriert und ich glaube, dass genau diese Geschlossenheit uns am Ende mitunter zu diesem Erfolg gebracht hat.
Ich bin eher ein ruhiger Typ verstehe mich aber mit echt allen sehr gut. Ich würde sagen das ich eine gewisse Ruhe ausstrahle und eigentlich immer gut drauf bin.“
Die höhere Spielklasse bringt auch stärkere Gegenspieler mit, dies bietet gerade jungen Spielern die Chance sich zu beweisen und die eigenen Fähigkeiten zu stärken weiß auch von Boetticher: „Der Aufstieg bedeutet mir sehr viel und ich freue mich einfach darauf mich persönlich aber vor allem auch mit der Mannschaft mich gegen besser Mannschaften und Gegenspieler zu messen.
Ich glaube, wenn wir mit derselben Art und Weise Fußball zu spielen die Klasse halten könnten, wären alle happy. Ich persönlich möchte natürlich so viel wie möglich spielen und dem Team so gut es geht helfen.“