Zielvorgabe war es, eine bessere Rückrunde zu spielen und gegen keinen Gegner zweimal in einer Saison zu verlieren. Vorweggenommen, beides ist uns geglückt!
Ersatzgeschwächt (viele Kranke und Verletzte) aber mit starker Aushilfe von unseren A-Juniorinnen fuhren wir nach Lühnde und konnten nach großem Kampf mit einem 1:0 Sieg (Hinspiel 2:2) in die Rückrunde starten. Auch im zweiten Spiel konnten wir auf unsere A-Juniorinnen zurückgreifen und erreichten gegen Rodenberg II ein Unentschieden. Der Tabellenletzte aus Reher stellte uns vor keine größeren Probleme, so dass wir mit einem 6:0 Sieg die weite Heimreise gut gelaunt antreten konnten. Schwieriger wurde es im nächsten Heimspiel: Blau-Weiß Hildesheim entpuppte sich als technisch und kämpferisch starke Einheit. Doch wir gaben uns nie auf und erzielten in der Nachspielzeit den verdienten Ausgleichstreffer zum 3:3, nachdem wir dreimal ins Hintertreffen geraten waren.
Mit der TSG Ahlten kam nun das erste Team an die Constantinstraße, gegen die wir in der Hinrunde mit 0:1 verloren hatten. Zwar gelang uns erneut kein Treffer gegen Ahlten, da unsere Abwehr aber auch sattelfest war, trennten wir uns torlos und zumindest das Minimalziel (nicht zweimal gegen die gleiche Mannschaft zu verlieren) wurde erreicht. In Achtum/Einum mussten wir dann unsere einzige Niederlage in der Rückrunde hinnehmen. Zwar konnten wir früh in Führung gehen, Achtum/Einum glich aber umgehend aus und gegen die körperlich harte Gangart der Gastgeberinnen gerieten wir immer mehr ins Hintertreffen und kassierten zehn Minuten vor Spielende den Treffer zur 1:2 Niederlage. Wir versuchten zwar nochmal alles, agierten aber leider etwas kopflos und somit auch erfolglos. Aber diese Niederlage hatte eine heilsame Wirkung.
Die letzten vier Spieltage, davon drei Spiele innerhalb von sechs Tagen, konnten allesamt ohne Gegentor gewonnen werden. Darunter waren mit dem Tabellendritten aus Uetze (2:0), dem unangefochtenen Tabellenführer SC Deckbergen-Schaumburg (3:0) und dem 1.FFC II (2:0) drei Mannschaften, gegen die wir in der Hinrunde noch verloren hatten. Leider kam die Aufholjagd zu spät. Zwar konnten wir Uetze noch vom dritten Tabellenrang verdrängen, der Aufstiegsplatz zwei wurde aber leider verfehlt.
Mit 24 Punkten (sieben Siege, drei Remis bei nur einer Niederlage) und 26:6 Toren wurde auch das zweite Ziel (eine bessere Rück- als Hinrunde zu spielen) erreicht. Und mit nur 15 Gegentoren stellen wir in der Bezirksliga Hannover die beste Defensive und dieses unter erschwerten Bedingungen. In der gesamten Saison traten wir mit sechs (!) verschiedenen Torhüterinnen an, darunter gesellten sich drei Feldspielerinnen, die allesamt ihre Aufgabe mit Bravour lösten!
An dieser Stelle möchten wir uns bei den A-Juniorinnen Neya, Mia und Sonja für ihren Einsatz bedanken und ebenso Caro und Celine aus der 1. Mannschaft unseren Dank aussprechen, die je einmal bei uns aushalfen. Gleicher Dank gilt auch einer Vielzahl von Spielerinnen, die in der 1. Mannschaft ausgeholfen haben und somit leider teilweise zwischendurch und/oder für unseren Saisonendspurt festgespielt waren, namentlich in alphabetischer Reihenfolge: Anna, Borki, Daisy, Eileen, Fia, Fibi, Frida, Henriette, Jojo, Marit, Meike, Nadja, Pia, Sam, Sarah E., Sarah S., Soffe und Thea. Das nenne ich eine gute und durchlässige Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Mannschaften! In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch bei den Trainern der 1. Frauen bedanken, die trotz der eigenen schwierigen Personallage immer darauf geachtet haben, dass sich möglichst wenige Spielerinnen festgespielt haben.
Mit Henriette und Anna, die beide einen längeren Auslandsaufenthalt in Betracht ziehen und Marce (verletzungsbedingt) und Liese müssen wir in der nächsten Saison leider auf vier wichtige Spielerinnen verzichten. Zusätzlich kann es noch sein, dass die ein oder andere Spielerin einen Vereinswechsel in Betracht zieht. Da hier noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, möchten wir auch noch keine Namen nennen. Weiterhin werden mit Sicherheit einige Spielerinnen in die 1. Mannschaft aufrücken. Wir Trainer möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und uns bei allen Spielerinnen für ihren Einsatz für die Mannschaften und den HSC bedanken. Das hat Spaß gemacht und wir hoffen, dass es in der nächsten Saison ähnlich weitergehen wird.
Eure stolzen Trainer und Betreuer
Bossi, Bernd und Stephan