Kreismeister der Stadt und Region Hannover 2024/2025
„Drinnen wie Draußen“ – Die U13 des HSC Hannover ist nun auch nach der Hallenkreismeisterschaft, Kreismeister der D-Junioren der Stadt und Region Hannover der Saison 2024/2025!
„Drinnen wie Draußen“ – Die U13 des HSC Hannover ist nun auch nach der Hallenkreismeisterschaft, Kreismeister der D-Junioren der Stadt und Region Hannover der Saison 2024/2025!
Nach einer aus Trainersicht nicht besonders optimalen Vorbereitung (geringe Trainingsbeteiligung) und nur zwei Testspielen, starteten wir mit einer unglücklichen 0:1 Niederlage im verlegten letzten Vorrundenspiel gegen unsere Nachbarinnen vom 1.FFC II in die zweite Saisonhälfte. Somit schlossen wir die Hinrunde mit sechs Siegen, einem Remis und vier Niederlagen (19 Pkt. und 27:9 Tore) auf Platz 4 ab.
Kurz vorm Trainingsstart am 16.06. nimmt der HSC-Kader weiter deutlich Form an. Der nächste Spieler, der sich dem Team von Vural Tasdelen anschließt, ist Yannik Pohlmann. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler kommt vom Bezirksligisten TuS Davenstedt in die List. Ein auf den ersten Blick großer Sprung, der bei genauer Betrachtung eine Menge Potential birgt und für den HSC eine Bereicherung im Spiel sein wird.
Der Transfermarkt ist im vollen Gange und auch der HSC verstärkt seinen Kader weiter. Vom bisherigen Ligakonkurrenten SV Arminia Hannover wechseln Torwart Kai Bäte und der offensive Mittelfeldspieler Luis Prior Bautista an die Constantinstraße.
Der HSC startet mit einem Kracher in die Transferperiode. Der 24-jährige Stürmer Finn Kiszka kommt vom VfV Borussia 06 Hildesheim in die List und kehrt nach neun Jahren zurück an die Constantinstraße. Mit Kiszka erhält HSC-Trainer Vural Tasdelen eine Offensivwaffe, die er sowohl im Zentrum als auch auf den Außen einsetzen kann. Welche Torgefahr von Kiszka ausgeht, zeigt alleine ein Blick auf die Torschützenliste der abgelaufenen Oberligasaison in der er sich mit Luc Fender ein Kopf an Kopf-Rennen um die Torjägerkanone lieferte und mit 18 Treffer am Ende nur knapp hinter Fender, 20 Treffer, auf Platz zwei ins Ziel kam. Damit Stürmen die beiden Treffsichersten Spieler der Oberliga ab sofort Seite an Seite in der Regionalliga.
Sie waren das Top-Dou in Sachen Torgefahr in der Landesliga Hannover, wurden in der vergangenen Saison durch Verletzungen jedoch ausgebremst, das soll sich in der kommenden Spielzeit wieder ändern. Moritz Riegel und Evren Serbes, zwei weitere Spieler, die ihre fußballerischen Grundlagen im HSC-Nachwuchs gelegt haben, werden auch in der kommenden Saison die Offensive beleben. Dahinter, als Ballverteiler und Defensivstabilisator bleibt Batuhan Kavakli, vergangenen Sommer aus Bavenstedt an die Constantinstraße gekommen, auch weiterhin ein Puzzleteil der HSC-Defensive.
Es klingt wie die immer selbe Schallplatte, aber auch die nächsten drei Spieler sind mal wieder ein perfektes Beispiel für den HSC-Weg, der an der Constantinstraße gewählt wurde. Tino Amberg stand bereits in der Regionalliga für den HSC auf dem Platz und verbrachte die komplette Jugend beim, Kevin Ansu hütet trotz seiner erst 19 Jahre bereits seit sieben Jahren die HSC-Tore und mit Tayar Tasdelen bindet man einen Spieler, der sein ganzes Leben nur für den HSC gespielt hat, eigentlich noch für die U19 spielberechtigt war und für eine weiteres Jahr im HSC-Trikot zwei Proficlubs abgesagt hat – wenn dies nicht für den HSC-Weg steht, was dann?
Sie sind ein Sinnbild des eingeschlagenen HSC-Weges, verkörpern die DNA des Vereins. Auch wenn sie erst seit dieser Saison offiziell Teil des Kaders waren, gehörten sie auch schon in der erfolgreichen Landesligasaison regelmäßig zum Aufgebot von Vural Tasdelen. Gemeinsam feierten sie in der Saison 2022/23 sechs Titel, darunter die deutsche Futsalmeisterschaft und zeigten schon damals, dass da Spieler heranwachsen, auf die man sich freuen darf. Mit ihrer Leichtigkeit im Spiel erfreuen sie Woche für Woche die HSC-Fans und werden, dies auch eine Liga höher tun.
Gute zwei Wochen nach Saisonende zeichnet sich langsam das Bild des Kaders für die neue Saison. Nachdem zuvor sechs Routiniers ihre Verträge verlängert haben, folgen nun drei, die in der Abgelaufenen Spielzeit zum HSC gekommen sind. Mit Mehmet Özün, zu Saisonbeginn von der SSV Halverstorf/Herkendorf in die List gewechselt, und Winterneuzugang Mico Schmidt, kam im Winter von Lupo Martini Wolfsburg, verlängern zwei Offensivspieler ihre Verträge, im Defensivpuzzle bindet man mit Lasse von Boetticher, ebenfalls Winterneuzugang, gekommen vom BSV Rehden, einen flexibel einsetzbaren Spieler.
Die Kaderplanung des HSC läuft auf Hochtouren, sicher mit dabei sind Bastian Fielsch, Jonas Röhrbein und Luc Fender. Mit der Nummer 1 im Tor, dem Torschützenkönig der Oberliga Niedersachsen und dem Defensivspezialisten mit offensivdrang stehen drei wichtige weitere Puzzleteile im Kader von Cheftrainer Vural Tasdelen. Das Trio mit Zusammen 203 HSC-Spielen war in der abgelaufenen Spielzeit ein Garant für den Erfolg. Während Bastian Fielsch und Jonas Röhrbein in erster Linie Tore verhinderten, machte es Stürmer Luc Fender den Defensivabteilungen der Konkurrenz umso schwerer und setzte sich am Ende der Saison die Krone des Torschützenkönigs auf.